Clean Language Basic Questions auf Deutsch
Es gibt in Clean Language sogenannte Basisfragen (basic questions) und Spezialfragen (special questions). Martin Römer, Hans-Peter Wellke und Bettina Wellke haben diese in über 10 Jahren Anwendung der Methode Clean Language & Symbolic Modelling in deutscher Sprache erprobt und übersetzt sowie den deutschen Sprachgewohnheiten angepasst. Weitere deutsche Anwender aus Deutschland, der Schweiz, England und Frankreich haben die Übersetzungen mit überprüft. Hier können Sie die Basisfragen herunterladen:
PDF-Download:
160202-V2.3 German Clean Questions - Deutsche Clean Language Fragen Wendy Sullivan_James Lawley_Penny Tompkins_Bettina Wellke_Hans-Peter Wellke
Was sind Basisfragen?
Die Basisfragen sind die Fragen, die man am häufigsten nutzt und mit Hilfe derer man alle angestrebten Lösungen modellieren kann. Spezialfragen sind "Kür". Ohne vorherige Modellierung mit den Basisfragen kann man diese jedoch nicht produktiv anwenden.
Was bedeutet "clean" bei den Basisfragen?
Fragen in Clean Language sind so konzipiert, dass diese weder inhaltlich noch suggestiv den Gesprächspartner beeinflussen. Hier ein Beispiel: im Allgemeinen gelten sogenannte "offene Fragen" als "offen", das bedeutet aber im Sinne von clean nicht, dass diese nicht beeinflussen würden. In Clean Language heißt eine der Fragen "Gibt es eine Beziehung zwischen x und y?". Sie lässt es also offen, ob eine Beziehung besteht oder nicht. Die offene Frage "Welche Beziehung besteht zwischen x und y?" ist nicht clean im Sinne von Clean Language, denn sie suggeriert, dass es eine Beziehung gäbe. Sie basiert also auf der Annahme bzw. Hypothese des Clean Language Anwenders, dass da eine Beziehung sei und hat damit mehr mit den Vorstellungen des Fragenden als mit den Vorstellungen des Gesprächspartners zu tun.
Anforderungen an die deutsche Übersetzung
Wir achteten bei der Übersetzung darauf, dass die deutsche Version die gleiche Wirkung hat wie die englische Originalversion. Dabei kam es uns nicht nur auf die inhaltliche Wirkung an, sondern auch auf die leicht hypnotische Wirkung der englischen Sätze. Auch im englischen Original sind nicht alle Sätze lehrbuch-grammatikalisch richtig und bewirken z. T. eine leichte Irritation, die durch entsprechende Betonung, Pausengestaltung, Blick und Tempo ausgeglichen bzw. sogar verstärkt wird.
Autoren dieses Blogs:
Bettina Wellke und Hans-Peter Wellke
www.cleanlanguage.de
Danke für die Übertragung der Basisfragen ins Deutsche.
Der Artikel http://www.cleanlanguage.co.uk/articles/articles/212/1/When-and-How-to-Use-when-and-as/Page1.html deutet daruf hin, dass die Basisfrage "And when/as X, what happens to Y?" nur im Fall von "when" mit "Und wenn X, was geschieht mit Y?" optimal übersetzt sein könnte.
Im Fall von "as" könnte "Und während X, ..." genauer sein.
Ja, in der Tat. "And as x" tauchte bereits zu David Groves Zeiten als Variation der Clean Language Basisfragen auf. Insbesondere James Lawley und Penny Tompkins verwenden die Formulierung gerne.
Wir verwenden als Variation genau Ihre Übersetzung in der Praxis und zwar immer dann, wenn ein Prozess bereits in Gange ist und man als Coach diesen inneren, gerade laufenden Prozess, nicht stoppen möchte.
Die Wirkung ist dann etwa so "ich habe diesen Prozess wahrgenommen, lassen wir sie ihn weiter laufen, und während dieser Prozess gerade am Laufen ist, lenken Sie doch mal ihre Aufmerksamkeit auf ...".
Wenn man in diesem Moment "und wenn" verwendet, werden X und Y verknüpft, bisweilen dabei sogar der Prozess X vom Klienten angehalten. Bei "und während" darf X sich weiterentwickeln, während wir Y genauer betrachten. Die Formulierung ist also besonders wichtig, wenn man die Veränderungsdynamik aufrechterhalten möchte, während man gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf andere Aspekte lenken möchte.
Danke Herr Seifert für Ihren wertvollen Impuls und Ihre genaue Beobachtung.